Termine 2023: Neuer Kurs Ernährung: achtsam essen / achtsam abnehmen Was nährt mich wirklich? - Datum: 02.02.2023 bis 23.03.2023 Donnerstags von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr Ort: Raum und Bewegung, Breuer-Knuf, Mergellstraße 40, 34130 Kassel - Datum: 20.03.2023 bis 5.06.2023 Montags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Praxishaus Wilhelmshöhe Lange Straße 99, 34131 Kassel - Datum: 30.05.2023 bis 18.07.2023 - Datum: 07.09.2023 bis 26.10.2023 - Datum: 3.10.2023 bis 19.12.2023 Ort: Praxisraum Mergelstraße 11 34130 Kassel Kursinhalte: • verschiedene Arten von Hunger kennenlernen • Erforschung unserer Essgewohnheiten • Stressbewältigung durch Achtsamkeit • Raus aus der Stressfalle, rein in den Wahrnehmungsraum • Rhytmus und Ernährung • Nervennahrung und Vitalstoffe • Blutzuckerwirksamkeit MBSR 8 Wochen Achtsamkeitskurs Datum: 05.02.2023 bis 02.04.2023 Sonntags: 19:00 Uhr – 21/21:30 Uhr Achtsamkeitstag mit Schweigen: 26.03.2023 11:00 Uhr – 16:30 Uhr Ort: Raum und Bewegung, Breuer-Knuf, Mergellstraße 40, 34130 Kassel Anmeldung siehe Kontaktseite oder Telefon
0561 - 93 71 52 90 0173 - 78 39 99 0
Einzelberatung Telefonisches Info-Gespräch (0561-93 71 52 90): unverbindlich und kostenlos Erstgespräch = 80,- Euro (60 Minuten) Ernährungsanamnese Überblick über mögliche Maßnahmen Ziele, Alltagssituation, Lebensstil In der Zwischenzeit: Zusendung des Ernährungstagebuch bzw. Ernährungsprotokolle für 4 - 7 Tage Zweitgespräch = 80,- Euro (60 Minuten) Ist-Analyse / Ernährungstagebuch Ernährungsoptimierung bzw. Ernährungsempfehlungen unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituation (Unverträglichkeiten, Krankheiten) und Vorlieben. Drittgespräch = 60,- Euro (45 Minuten) Erfahrungen mit der Ernährungsumstellung Welche Stolpersteine/Hürden gibt es Modifikation (ggf.) der Empfehlungen oder Ziele Weitere Folgetermine dienen der Motivation und der weiteren Optimierung der Ernährungs- umstellung. Die Krankenkassen bezuschussen meist bis zu 5 Termine. Therapiebegleitende Ernährungsberatung/therapie (§ 43 SGB V) erfolgt bei Indikationen zur ärztlichen Verordnung: Übergewicht Adipositas Erkrankungen des Verdauungstraktes / Magen-Darm-Traktes Verdauungsstörungen (Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung, Durchfall) Herz- Kreislauferkrankungen Stoffwechselstörungen Nahrungsmittleunverträglichkeiten / Intoleranzen Rheuma/ Gicht / Arthritis / Arthrose Onkologische Erkrankungen / Krebs Untergewicht Primärpräventive Ernährungsberatung (§20 Abs. 2 SGB V) erfolgt auch ohne ärztliche Verordnung und beinhaltet Einzel- und/oder Gruppenberatung: Vermeidung und Reduktion von Übergewicht Verminderung von ernährungsbedingten Erkrankungen Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung (Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach einer Bezuschussung) Weitere Bausteine für Ihre Ernährungsgestaltung: Baustein A Einkaufsberatung / Wochenplanung Gemeinsam Einkaufen gehen und Hilfe für die Speisenplanung. Baustein B Achtsame Essgestaltung Es wird aufgezeigt und erfahren, wie wichtig eine ruhige und achtsame Essgestaltung ist. Achtsames Essen wird direkt mit Übungen praktiziert. Baustein C Praktische Gruppeneinheit (ca. 120 Minuten) 69,-- Euro inkl. Lebensmittel In einer Gruppe von 2 – 4 Personen werden Speisen zubereitet, die ohne viel Zeitaufwand in einen Ernährungsalltag passen und zur Gewichtsreduktion geeignet sind. Blitzrezepte zur Gewichtsreduktion bzw. Unverträglichkeiten für die Teilnehmer. Faktoren wie Schichtarbeit, Stress, Zeitnot, Unverträglichkeiten fließen in diese Einheit mit ein. Baustein D Nachsorgetermin Nach einem halben Jahr können die Klienten berichten, wie Sie Ihre Ernährungsumstellung meistern und welche Stolpersteine es noch gibt. Modifikationen und ggfs. neue Umsetzungsziele und – schritte können besprochen werden.